Leistungen
Objektübernahme durch PT Administration – Was Sie als Eigentümer wissen sollten
Sie haben sich mit Ihrer Eigentümergemeinschaft für einen Verwalterwechsel entschieden – vielleicht, weil Kommunikation zuletzt schwierig war, Unterlagen fehlten oder die Abrechnung Fragen aufwarf. Die Entscheidung für eine neue Hausverwaltung ist ein großer Schritt – und oft mit Unsicherheit verbunden.
Was passiert nun?
Was muss die neue Verwaltung wissen? Was sollten Sie als Beirat oder Eigentümer bereithalten? Und worauf sollten Sie achten, damit der Neustart gelingt?
Wir von PT Administration in Hamburg begleiten jede Objektübernahme mit Erfahrung, Sorgfalt – und einem offenen Ohr für die Besonderheiten Ihrer Gemeinschaft.
Die Basis: Dokumente, die wir benötigen
Bevor wir starten können, verschaffen wir uns ein vollständiges Bild Ihrer Wohnanlage.
Dazu benötigen wir u. a.:
- Teilungserklärung – regelt die Eigentumsverhältnisse im Haus.
- Gemeinschaftsordnung (sofern vorhanden) – Ihre „Hausverfassung“.
- Aktueller Grundbuchauszug– wichtig, um zu wissen, wer zur Eigentümerversammlung geladen wird.
- Beschlusssammlung – um bereits gefasste Entscheidungen und laufende Themen zu kennen.
- Kontostände & Außenstände – wie ist die finanzielle Lage? Gibt es Rücklagen oder offene Hausgelder?
- Wirtschaftsplan – bildet laufende Kosten und Planungen ab.
- Liste laufender Verträge – z. B. für Wartung, Reinigung, Hausmeister, Winterdienst.
- Versicherungen & Versorgerverträge – wo ist Optimierung möglich?
Unser Anspruch: Wir prüfen die Unterlagen nicht nur formal – wir hinterfragen, wo es Lücken, Risiken oder Optimierungsbedarf gibt. Denn eine Verwaltung muss nicht nur verwalten, sondern vorausschauen.
Für Kunden 24/7 erreichbar
In Notfällen erreichen uns Kunden rund um die Uhr, ansonsten durchgängig Montags bis Freitags von 10 bis 17 Uhr.
Objektbegehung: Was wir uns ganz genau ansehen
Eine Begehung gehört für uns selbstverständlich zur Objektübernahme. Idealerweise gemeinsam mit einer Beirätin oder einem Eigentümer.
Dabei achten wir auf:
- Brandschutz – Feuerschutztüren, Rauchabzüge, Heizungsraum, Feuerlöscher: Ist alles in Ordnung?
- Wegesicherung – Stolperfallen, defekte Beleuchtung, lockere Ziegel? Hier geht es um Ihre Sicherheit.
- Zugang zum Grundstück – z. B. zur Wasserseite oder zu Notausgängen.
In der PT Administration übernimmt unser technischer Leiter Patrick Toll die Erstbegehung – ein erfahrener Praktiker mit technischem Know-how und dem Blick fürs Detail.
Jede WEG ist anders – und das ist auch gut so. Was man nicht in den Unterlagen liest, erfahren wir im Gespräch mit Ihnen.
Denn keine Gemeinschaft ist wie die andere. Bei einer guten Verwaltung geht es nicht nur um Zahlen – sondern um Menschen, Beziehungen, Herausforderungen.
Wichtige Fragen sind z. B.:
- Gibt es laufende oder drohende Rechtsstreitigkeiten?
- Gibt es Nachbarschaftskonflikte, z. B. wegen Parkplätzen oder Lärm?
- Gibt es Mitbewohner, die wiederholt gegen die Hausordnung verstoßen?
- Gab es Probleme mit Handwerkern oder Dienstleistern?
- Gibt es Wünsche oder Pläne für bauliche Veränderungen?
Wir möchten wissen, wo der Schuh drückt – aber auch, was gut läuft, damit wir dort anknüpfen können.
Was ist mit zukünftigen Maßnahmen?
Seit der WEG-Reform (WEMoG, § 20 Abs. 2) gibt es sogenannte “privilegierte Maßnahmen”, z. B.:
- Barrierefreiheit (z. B. bodengleiche Dusche, Aufzug)
- Elektromobilität (Wallbox)
- Einbruchschutz
- Glasfaseranschluss / Highspeed-Internet
Diese können auch ohne Zustimmung der gesamten Gemeinschaft realisiert werden – sofern sie „angemessen“ sind. Auch hier beraten wir transparent und praxisnah.
Was läuft verwaltungsintern ab?
Damit Sie wissen, was im Hintergrund passiert:
- Wir pflegen alle Daten in unsere IT-Systeme ein.
- Wir erstellen einen individuellen Aktionsplan – abgestimmt mit dem Beirat.
- Wir nehmen Kontakt zu Eigentümerinnen, Dienstleistern und Versorgern auf.
- Wir zeigen die Übernahme beim zuständigen Amtsgericht an.
Unser Ziel: Ein reibungsloser Übergang – für Sie so einfach wie möglich.
Und wenn die Übergabe „hakelig“ läuft?
Das kommt vor – etwa, wenn die Vorgängerverwaltung Unterlagen nicht herausgibt oder Fristen verzögert. Wir sind darauf vorbereitet und helfen mit Augenmaß, Professionalität und Durchsetzungsvermögen.
Wenn Sie als Beirat ein eigenes Archiv führen, ist das ein großer Vorteil. Wichtig sind z. B.:
- Protokolle der Eigentümerversammlungen
- Kontodaten & Rücklagenentwicklung
- Laufende Verträge & Versicherungen
- Grundbuchauszüge & Teilungserklärung
Warum PT Administration?
Weil wir glauben, dass Hausverwaltung mehr ist als Abrechnung und Schriftverkehr.
Wir verstehen Verwaltung als Dienstleistung mit Nähe, Klarheit und Verantwortung.
Unser Anspruch: Vertrauen aufbauen, Prozesse entlasten, Eigentümergemeinschaften stärken.
PT Administration – Persönlich. Digital. Hanseatisch zuverlässig.