Leistungen

Verwaltungs­beirat in der WEG: Ihre Rolle, Ihre Möglich­keiten – und wie wir Sie dabei unter­stützen

Stellen Sie sich vor: 
Sie engagieren sich als Verwaltungsbeirat oder möchten diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen. Sie kennen Ihre Nachbarn, haben ein gutes Gespür für die Stimmung im Haus und möchten, dass die Verwaltung effizient, transparent und fair funktioniert. Aber was genau darf ein Beirat eigentlich – und was nicht? Wie viel Verantwortung tragen Sie? Und was bedeutet das konkret für die Zusammenarbeit mit der Hausverwaltung?

Als Hausverwaltung aus Hamburg mit persönlichem Anspruch stehen wir von PT Administration für eine partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit mit Beiräten. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was Sie als Beirat wissen sollten – klar, verständlich und mit Blick auf die Praxis.

Aufgaben des Ver­waltungs­beirats: Binde­glied und Berater

Der Verwaltungsbeirat ist mehr als nur „ein Gremium“. Er ist das Gesicht der Eigentümergemeinschaft gegenüber der Verwaltung – oft nah dran am Objekt und an den Menschen.

Typische Aufgaben sind:

Pflichten des Verwaltungsbeirats

Verwaltungsbeiräte handeln im Sinne der Gemeinschaft. Dazu gehören:

Manchmal erwarten Eigentümer zu viel vom Beirat – oder der Beirat übernimmt Aufgaben, die nicht in seinen Zuständigkeitsbereich fallen. Wichtig zu wissen:

Grenzen des Verwaltungsbeirats

Für Kunden 24/7 erreichbar

In Notfällen erreichen uns Kunden rund um die Uhr, ansonsten durchgängig Montags bis Freitags von 10 bis 17 Uhr.

Vergütung:
Ehrenamt mit Aufwand

Wenn ein Verwalterwechsel ansteht: Der Beirat in Schlüsselposition

Nicht selten begleiten oder initiieren Beiräte den Wechsel der Hausverwaltung. Dabei geht es um wichtige Fragen:

  • Welche Anforderungen haben wir an die neue Verwaltung?
  • Was soll sich verbessern?
  • Welche Leistungen müssen vergleichbar sein?
  • Wer spricht mit den Dienstleistern?


Wir erleben häufig, dass gerade bei einem Wechsel ein engagierter Beirat Gold wert ist.
Er sorgt für Struktur, sorgt für Transparenz – und hilft, zwischen alten und neuen Ver­waltungs­prozessen zu vermitteln.

Tipp: Eigenes Beiratsarchiv

Ein kleines Archiv kann helfen – vor allem beim Übergang:

  • Teilungserklärung & Gemeinschaftsordnung
  • Protokolle der Eigentümerversammlungen
  • Verträge (z. B. Wartung, Reinigung, Versicherungen)
  • Wirtschaftsplan & Rücklagenentwicklung
  • Grundbuchauszug & Kontodaten (soweit zugänglich)
Wir von PT Administration übernehmen selbst­ver­ständlich die strukturierte Übernahme – aber je besser wir starten, desto reibungsloser läuft alles an.

Unser Anspruch als Verwaltung: Zusammen­arbeit auf Augenhöhe

Wir verstehen den Verwaltungsbeirat nicht als Kontrollorgan – sondern als wertvollen Partner in der täglichen Praxis. Ob es um bauliche Maßnahmen, Abrechnungen oder Konfliktlösung geht:

Ein kurzer Draht, klare Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen sind der Schlüssel.

PT Administration – Ihre persönliche Hausverwaltung in Hamburg.
Modern, digital und mit festen Ansprech­partner­innen.