Unsere Leistungen
Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass gerade Zuverlässigkeit und Professionalität einer Hausverwaltung wichtig sind, aber leider nicht immer geboten werden.
Das machen wir anders! Wir konzentrieren uns ausschließlich auf unsere Kernkompetenz – die Verwaltung. Keine Maklertätigkeit, keine Entwicklung von Neubau-Projekten. Dafür Kompetenz, Erreichbarkeit, Verlässlichkeit und Transparenz.
Auf diese Grundpfeiler einer guten Hausverwaltung können Sie sich bei uns verlassen.
Konkret heißt das:
- Durchgehende Erreichbarkeit 24/7 per Mail und Telefon
- Korrekte und zeitnahe Abrechnungen der Hauskosten
- Pünktliche Zahlungen anstehender Rechnungen
- Professionelle und rechtzeitige Vorbereitung und Durchführung der WEG-Versammlungen auch außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende – ohne Zusatzkosten
- Optional virtuelle oder hybride Eigentümerversammlungen
- Organisation und Begleitung der von der WEG beschlossenen Maßnahmen
- Einholung von Angeboten und Beauftragung von Gewerken
- Regelmäßige Inaugenscheinnahme des Objektes (Verkehrssicherung, Schäden)
- Überprüfung von Verträgen auf Wirtschaftlichkeit (Versicherungen, Dienstleister)
- Verwaltungsbeiräte sind in unserer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung beitragsfrei mitversichert
- Option für Beiräte, jederzeit online Einblick in die WEG-Konten zu erhalten
- Bereitstellung von Dokumenten und Kommunikation online per Dokumentenverwaltungssystem
Für Kunden 24/7 erreichbar
In Notfällen erreichen uns Kunden rund um die Uhr, ansonsten durchgängig Montags bis Freitags von 10 bis 17 Uhr.
Leistungsübersicht
Selbstverständlich können weitere Leistungen rund um die Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften aufgenommen werden. Unser schriftliches Angebot wird sich an Ihren Wünschen und Bedürfnissen orientieren
Kaufmännische Verwaltung
- Inkasso der Hausgelder
- anstehende Zahlungen anweisen
- Zwischenberichte für den Verwaltungsbeirat
- Erstellung der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplanes
- Vorbereitung und Durchführung der Eigentümerversammlung
- Abstimmung der Jahresabrechnung mit Prüfung der Rechnungslegung durch den Verwaltungsbeirat, des Wirtschaftsplanes und der Tagesordnung mit dem Verwaltungsbeirat
- Erstellung des Protokolls der WEG-Versammlung
- Information an den Verwaltungsbeirat über wichtige Veränderungen in den WEG Regularien wie zum Beispiel Fördergelder
- Kontoeinblick und ggf. Zugriff auf das WEG-Konto für den Beirat
Technische Verwaltung
- Unterstützung bei der Suche nach Dienstleistern
- Periodische Kontrolle der Wohnanlage
- Begleitung von lnstandhaltungsmaßnahmen
- Beschaffung von Kostenvoranschlägen verschiedener Handwerksfirmen
- Vergabe von Handwerkeraufträgen entsprechend den Beschlüssen der Eigentümerversammlung
- Organisation eines Alarmplans bei Notfällen (Wasserrohrbruch, Elektrizitätsausfall, Glasbruch etc.)